Pädagogisches Netzwerk Logo Weiß

Über uns

Das Pädagogische Netzwerk ist ein Zusammenschluss von selbständigen pädagogischen Fachkräften unterschiedlicher Professionen mit vielfältigen interdisziplinären Vorerfahrungen.

Diese langjährigen Erfahrungen in unterschiedlichen Institutionen zeigen uns immer wieder, dass ganz besonders in "Krisen"-Zeiten eine starke Zunahme an Arbeitsverdichtung und Bürokratie festzustellen ist. Da in unserer Arbeit der respektvolle Umgang mit unseren Klienten neben dem Aufbau einer Vertrauensbasis das zentrale Anliegen ist, gehen die vermehrten beruflichen Stressfaktoren oftmals zu Lasten des Betreuungsverlaufs sowie der Gesundheit und können somit in die berufliche Identität einbrechen.

Aus diesem Grund haben sich die Netzwerkmitglieder entschieden, das Angebot der Hilfen zur Erziehung nach § 27ff KJHG ohne einen Freien Träger der Jugendhilfe anzubieten und die bedarfsorientierte pädagogische (Basis-)Arbeit wieder in den Vordergrund zu stellen.

Wir sind überzeugt davon, dass sich aus dieser "neuen" Organisationsform vielfältige Vorteile und ein hoher Nutzwert ergeben.

Nutzen für den Klienten

Der Klient profitiert davon, dass die Fachkraft mehr Zeit und Aufmerksamkeit in die oben beschriebene Vertrauensbasis innerhalb der Betreuung / Beratung legen kann, da er durch die angemessene finanzielle Honorierung weniger Arbeitsaufträge annehmen muss.

Die Qualitätssteigerung wird zusätzlich durch eine Erhöhung des Methodeneinsatzes sowie kürzere Kommunikationswege ersichtlich, ohne auf Standards wie Krisen- und Beschwerdemanagement zu verzichten.

Nutzen für das Jugendamt

Neben der Kosteneffizienz, die sich durch den Wegfall kostspieliger institutioneller Strukturen ergibt, profitieren die Jugendämter primär von den direkten und transparenten Kommunikationswegen im Hilfeprozess.

Verpflichtende definierte Qualitätsvereinbarungen zwischen den Netzwerkmitgliedern, u. a. zur Klärung von Vertretung und Urlaubssituationen, bieten verlässliche Strukturen und sichern eine gemeinschaftliche Verantwortung für jeweilige Hilfen.

Zusätzlich zu den beschriebenen Vorteilen sehen wir einen weiteren Nutzen für die Jugendämter darin, dass wir Netzwerkmitarbeiter selbstbewusst zu unserer Altersstruktur sowie der damit verbundenen Lebens- und Berufserfahrung stehen und uns auch proaktiv mit der Burn-out- Prophylaxe beschäftigen. Die Verpflichtung zu Fort- und Weiterbildung sowie zur Fortschreibung maßgeblicher Qualitätsstandards ist für uns selbstverständlich.

Persönliche Motivationen und Nutzen der Netzwerker

Unsere Organisationsform ermöglicht eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir verzichten bewusst auf eine interne Hierarchie und Wachstumsideologie. Die Verbesserung unserer Planungssicherheit durch eine angemessene finanzielle Honorierung der Basisarbeit sichert zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen die Arbeitszufriedenheit. 

Wir profitieren von unseren umfangreichen Erfahrungen und Qualifikationen mit dem multiperspektivischen Blick auf die von uns erbrachten Leistungen. Wir möchten aktiv an der Gestaltung einer kinder-, jugend- und familienfreundlicheren Gesellschaft mitwirken.

Unsere Idee ist und bleibt, hochwertige pädagogische Arbeit bezahlbar zu machen.