Pädagogisches Netzwerk Logo Weiß

Gabi Schmitz

Angebot

  • Individuelle Hilfen im Sinne des 8a und der §§ 27ff und 35a des SGB VIII
  • Eltern- und Familienberatung
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Sozialpädagogische Diagnostik
  • Kinderschutz
  • Krisenintervention
  • Heilpädagogische Förderung und Konzepte
  • Prozessbegleitung auf dem Weg zur Entwicklung und der Umsetzung der eigenen Ziele, Haltungen und Wünsche

Qualifikation

  • Staatlich anerkannte Jugend- und Heimerzieherin
  • Diplom Sozialwissenschaftlerin Universität / Gesamthochschule Wuppertal
  • Supervisorin DGSv (psychoanalytische Ausbildung)
  • Systemische Familienberaterin
  • Verfahrensbeistand

Weiter- und Fortbildungen

  • Kinderschutz „Fall im Feld“
  • Traumapädagogik / EMDR Ausbildung
  • Arbeiten und Leiten in Institutionen
  • PMR Ausbildung
  • Pädagogische Diagnostik
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung

Praxiserfahrung

Meine Praxiserfahrung ist zu umfangreich, um sie hier detailliert darstellen zu können. Daher einige wesentliche Punkte

  • Erzieherin im Kinderhort mit Sozialraumorientierung
  • Dozentin an der Hochschule (Universität Wuppertal)
  • Entwicklungshelferin in Nicaragua (in ländlichen Gebieten)
  • Streetworkerin und Organisationsentwicklerin in Köln und Managua
  • Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen; minderjährigen Müttern, Intensivstraftätern unter 14, drogenabhängigen jungen Menschen
  • Koordinatorin / Erziehungsleitung in einem Düsseldorfer Jugendhilfeträger
  • Aufbau meiner Praxis für Supervision und Organisationsentwicklung seit 2006

  • Darin: Entwicklung einer Jugendhilfeorganisation im stationären Bereich an der Schnittstelle: Psychiatrie und Pädagogik in Norddeutschland und Spanien; Coaching der Mitarbeiter in multiprofessionellen und binationalen Teams auf deutsch und spanisch
  • Supervision in vielen Jugendhilfeträgern und Organisationen der Wohlfahrtspflege im In- und Ausland
  • Seit 2010 Gründungsmitglied im Pädagogischen Netzwerk

Familienarbeit

  • Arbeit mit sogenannten „Multi–Problem–Familien“
  • Erziehungsbeistandschaften für Kinder mit besonderem Förderbedarf, wie:
  • Autistische Kinder und Jugendliche
  • Kinder und Jugendliche mit ADHS und ADS•Kinder und Jugendliche mit Störungen wie Einnässen und Einkoten
  • Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerung und/ oder Intelligenzminderung
  • Kinder und Jugendliche mit Hochbegabung
  • Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Problemen/ manifestierten Krankheitsbildern
  • Kinder und Jugendliche mit Bindungsstörungen

Ich arbeite seit 1985 im Bereich Erziehung, Soziale Arbeit und Beratung. Das sind mittlerweile vom heutigen Standpunkt 2017 aus gesehen 32 Jahre.

Dennoch lasse ich mich jeden Tag aufs Neue von meiner Arbeit überraschen.

Ich habe ein umfangreiches Wissen über psychiatrische Krankheitsbilder und den Umgang damit.

Mein pädagogischer Ansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist vor allem heilpädagogisch und erlebnispädagogisch orientiert.

Hierbei unterstützen mich zwei vierbeinige Mitarbeiter: Minna und Mäxchen, beides Hunde. Wir verführen die Kinder, Jugendlichen und ihre Familien dazu, die Natur zu entdecken und sich als Teil davon zu fühlen. Der wahre Wert der Natur liegt darin, dass man hier lernt, was wirklich wichtig ist.

Wertschätzend begleite ich Kinder und Jugendliche mit ihren Familien auf ihrem Weg zur Umsetzung ihrer Ziele. Dabei kann ich auch einmal nicht lösungsorientiert sein, sondern auch aushalten, dass die Menschen ein wenig Zeit brauchen, um sich neu zu orientieren

PDF Icon

Infoblatt von Gabi Schmitz downloaden